Organisation | Mitwirkung
Gleichstellungsbeauftragte
Gleichstellungsbeauftragte
Seit dem 01.01.2011 ist für den öffentlichen Dienst das neue Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz (NGG) in Kraft. In § 1 dieses Gesetzes heißt es zu den Zielen:
- für Frauen und Männer ist die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit zu fördern und zu erleichtern;
- Frauen und Männern ist eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen.
Die Tätigkeit der Gleichstellungsbeauftragten konzentriert sich auf alle personellen, sozialen und organisatorischen Maßnahmen, die die Gleichstellung von Frauen und Männern und die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit berühren.
Aufgabenprofil der Gleichstellungsbeauftragten (25,5 KiB)
Unsere Schwerpunkte:
- Wir setzen uns ein, für Erleichterungen der Arbeitsbedingungen für teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte gemäß §§ 80a und 87a NBG (Teilzeit und Beurlaubung von Bediensteten aus Arbeitsmarktgründen und familiären Gründen einschließlich Erziehungsurlaub), z.B.
- Fortbildungsangebote halbtags und vor Ort,
- Pausenaufsicht,
- reduzierte Anwesenheitspflicht bei Elternsprechtagen
- Wir wollen Ansprechpartnerinnen für alle Kolleginnen und Kollegen bei rechtlichen Fragen und schulischen Problemen sein, z.B. bei Fragen zu Elternschutz, Stillzeit, Elternzeit und Teilzeit.
Unsere Ziele:
Grundsätzlich geht es uns bei unserer Arbeit um Chancengleichheit für Frauen und Männer und um die Herstellung von Geschlechterdemokratie.
Ein Kennzeichen davon wäre, dass Frauen und Männer strukturell vollständig integriert und in allen Positionen und Hierarchieebenen gleichmäßig repräsentiert wären.
Zum Nachlesen von einschlägigen Gesetzestexten halten wir einen Ordner im Lehrerzimmer bereit, den sich jede(r) ausleihen kann.
Personalrat
Personalrat
Der Personalrat der BBS Bersenbrück (v.l.n.r.):
- Michael Geschwinde
- Sandra Junker
- Marian Hilgemann
- Lisa Thole
- Sascha Kollenberg
Schüler*innen-Vertretung
Schüler*innen-Vertretung
Die Mitglieder der Schüler*innen-Vertretung 2024/2025
Al Said, Weam F2Q24 Ashmaoi, Mohammad BIG223 Basun, Leyla FOW23A Bernhardt, Fiona WKM24 Burlage, Xenia WKM24 Chalit, Menexe BIG223 Ederle, Diana F2Q23A Frolov, Madlen FOQ24 Galster, Melina F2Q24 Hochweis, Leon Alexander (1. Schülersprecher) HTI24 Lager, Johannes BZI23 Lembeck, Anna-Lena B7LP22 Mehlich, Lotta MFB22 Meyer, Josephine (stellv. Schülersprecherin) B7Q23A Rump, Marlo BIN24 Sandbrink, Thomas B7LP22 Schätzel, Hanka (stellv. Schülersprecherin) FOG23 Schier, Sophie F2Q23A Schulte, Lea-Sophie F2Q23A von den Benken, Sophie F2Q23A Unsere Aufgaben:
- Mitspracherecht in den Gesamtkonferenzen
- Ansprechpartner für Schüler
- Mitgestaltung von schulischen Veranstaltungen
- Eigene Projekte, z.B. Blutspendeaktion
Geschäftsordnung der SV der BBS Bersenbrück:
Elternvertretung 2023/2024
Elternvertretung 2023/2024
Der Schulelternrat der BBS Bersenbrück setzt sich zusammen aus den Vorsitzenden und den weiteren Mitgliedern. Sie können die Vorsitzenden mit Ihren Anliegen über folgende Mailadresse erreichen: schulelternrat[at]bbs-bsb.de
Mitglieder des Eltenvorstandes:
Vorsitzende:
- Steffanie Müller (Foto rechts)
- Jörg Meyer (Foto links)
- Anke Bauch
Weitere Mitglieder:
- Konrad Huser
- Kerstin Harmeyer
- Vera Kraft
- Christine Momper