Fachoberschule Technik
Allgemeines
Die Fachoberschule Technik ist eine berufbezogene weiterführende öffentliche Schule.
Sie hat die Aufgabe, die Allgemeinbildung der Schüler zu erweitern und zu vertiefen und darüber hinaus im Fachbereich Technik gehobene fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln.
Die Fachoberschule – Technik wird in Bersenbrück ab dem Schuljahr 2011/2012 als Klasse 11 und Klasse 12 geführt. Sie bietet Bewerberinnen und Bewerbern die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben.
Informationsblatt zum Download
Aufnahmevoraussetzungen
In die Fachoberschule – Klasse 11 – kann aufgenommen werden, wer den Sekundar-I-Abschluss - Realschulabschluss - oder einen anderen gleichwertigen Bildungsabschluss und einen Vertrag mit einer Praktikumseinrichtung nachweist.
- aus der Klasse 11 in die Klasse 12 versetzt worden ist
- den Sekundar-I-Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung sowie den Berufsschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist.
Stundentafel
Unterrichtsfächer | Anzahl der Wochenstunden | |
---|---|---|
Klasse 11 | Klasse 12 | |
Berufsübergreifender Lernbereich Deutsch Englisch Mathematik Naturwissenschaften Politik Sport Religion |
8 | 18 |
Berufsbezogener Lernbereich Technikschwerpunkte |
4 | 12 |
Unterrichtsstunden pro Woche | 12 | 30 |
Abschlüsse und Berechtigungen
Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung erhält die Schülerin/der Schüler die Fachhochschulreife.
Sie berechtigt:
- zum Studium an einer Fachhochschule
- zum Besuch jeder Schule im Sekundarbereich II
- zum Besuch der Berufsoberschule (BOS), sofern zusätzlich eine Berufsausbildung abgeschlossen wurde,
- zum Eintritt in die Kursstufe der gymnasialen Oberstufe und des Fachgymnasiums, sofern die geforderte Qualifikation in der zweiten Fremdsprache vorhanden ist.
Anmeldung
Anmeldungen für das am 1. August beginnende Schuljahr werden über das Internet entgegengenommen. Das Anmeldeportal "Schüler-Online" ist in der Regel ab Dezember freigeschaltet. Informationen hierzu und den Link finden Sie auf der Startseite unserer Homepage! Drucken Sie am Ende des Anmeldevorgangs den Anmeldebogen aus und geben Sie diesen zusammen mit den angegebenen Dokumenten bis zum 28. Februar des Jahres bei der BBS Bersenbrück ab.
Für die Anmeldung benötigen Sie:
- Anmeldebogen aus der Onlineanmeldung
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopien von:
- Zeugnis über den Sekundarabschluss I
- (Klasse 11) Kopie des Praktikumsvertrages
- (Klasse 12) Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung / Gesellenbrief
- (Klasse 12) Nachweis des Berufsschulabschlusses (bzw. letztes Zeugnis der Berufsschule)
Die Zeugnisse müssen zu Schulbeginn dem Klassenlehrer vorgelegt werden!